
Warum Inflation gut ist für Aktien und Aktienfonds
Eine Aktie ist ein Anteilsschein an einem Unternehmen. Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens verhalten sich in der Inflation wie auf dem Zettel aufgemalt. 10% Inflation
Unser verständliches Format läuft seit über 10 Jahren und hat sich Dank des Feed Backs stets am Zuhörer Verständnis orientiert.
Eine Aktie ist ein Anteilsschein an einem Unternehmen. Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens verhalten sich in der Inflation wie auf dem Zettel aufgemalt. 10% Inflation
Ich erkläre Dir einfach und verständlich wie die Kapitalmärkte zusammenhängen und wie Du passende Fonds und Aktien findest. Hier kannst Du Dich für Montag 22.05. 18:00
Erst Gürtel und Hosenträger, dann Aktienfonds Bevor Du Dich entschließt in Einzelaktien oder Aktienfonds zu investieren, solltest Du für Dich die Frage klären, wie Du
Mehr Wert Ampel Bevor Du Dich entschließt in Einzelaktien oder Aktienfonds zu investieren, solltest Du für Dich die Frage klären, welche Gegenstände für Dich den
Weniger Irren Es ist gemein Unternehmen vorzuwerfen sie irren sich und könnten die Zukunft nicht richtig antizipieren. Ein Unternehmen ist meistens auf eine Kernkompetenz fokkusiert.
Schluss mit falschen Prognosen in der Geldanlage Was bringt die Zukunft? Banken irren mit Ihren Zukunftseinschätzungen. Dienstleistungsunternehmen sind in der Planung von Einkaufspreisen falsch vorbereitet.
Bei der Fondsauswahl hattest Du kein Match? Oder Du interessierst Dich im Allgemeinen für Geldanlage?
Aktien sind kein MUSS. Manche Menschen eignen sich nicht dafür.
Wähle lieber Investitionen, die weniger von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängen – deren Wert schwankt weniger: Währungen, Anleihen, Gold, Immobilien. Bring dein Geld in 4 Schritten in Sicherheit. Anschließend zeigen wir dir, wodurch Mehrwert entsteht.
Alle wollen dir mit linear-proportionalen Berechnungen beweisen, wie die finanzielle Zukunft aussieht: Wie viel Geld soll es werden? Wie lange darf es dauern? Welches Risiko?
Die Zukunft ist unsicher und lässt sich nicht prognostizieren.
Wir zeigen Dir mit Mandalas, Ankreuzen und Buntstiften, wie Finanzen funktionieren.
Die Demokratie ist der Bürge für wertvolle lnvestitionsgüter.
Ring 1 (schwarz): Werte der Demokratie
Ring 2 (grün): Dienste für den Bürger, damit er das Land nicht verlässt
Ring 3 (grau): Bürgerpflichten (Bildung, Arbeit, Steuern)
Wenn das Finanzamt genau so viel Steuern einnimmt, wie es Geld an Grün und Grau weitergibt, dann herrscht Einklang zwischen Einnahmen u. Ausgaben und dann ist das Mandala die nächsten 40 Jahre stabil:
stabiles Bargeld (nationale Währung),
stabile Unternehmen (registrierte Aktien),
stabile Immobilien (Katasteramt),
stabile Anleihen (garantierte Rückzahlung der Staatsschulden).
Das sind die 4 besten Investitionen!
Und es gibt nur ganz wenige Staaten auf der Welt, wo das alles so reibungslos funktioniert > DORT gehört Dein Geld hin (China, Russland etc lieber nicht)
Schritt 1: Als erstes investierst du dein Geld in eine stabile Landeswährung.
Währungen sind stabil (siehe Mandala), wenn das Land ein gutes
Einfach ankreuzen ++, +, 0, -, – –
Je mehr ++ pro Land, desto stabiler dessen Währung.
Geld ist sehr scheu. Sobald eines der Kriterien verletzt wird, flüchtet das Geld und die Währung stürzt ab. Länder, die alles erfüllen UND Bodenschätze haben, sind am glücklichsten. Da sind die Einnahmen i.d.R. höher als die Ausgaben.
Entweder Du kaufst Dir die Geldscheine dieser Länder oder Länder-Fremdwährungsfonds (Geld&Wissen Verlag zeigt Dir exemplarisch einige ++, die man kaufen kann)
Schwedenkrone WKN A14YP1, Norwegenkrone WKN 987173, Dänenkrone WKN 974177, US$ WKN 986376, Australien$ WKN A142JJ, Kanada$ WKN 973473, Schweizer Franken WKN 972035, EUR WKN 977182
Bei der Bank einfach WKN angeben und replizierende Währungsfonds kaufen
Mit welcher Wahrscheinlichkeit glaubst Du, dass Deine Heimatwährung zusammenbricht? Bitte %-Zahl merken!!
Schritt 2: Wer eine Anleihe kauft, leiht den Kaufpreis einem Land. Du gibst dem Land einen Kredit.
Das Geld willst Du später auch zurückbekommen, oder?! Länder mit Plus Plus (++) haben die höchste Rückzahlungs-Wahrscheinlichkeit.
Geld&Wissen Verlag zeigt Dir replizierende Anleihen/Fonds:
Schweden WKN A28VUX, Norwegen WKN A28TXS, Dänen WKN A2RXE7, USA WKN A281D2, Australien WKN A1918W, Kanada WKN A2R54G, Schweiz WKN A1Z1YV, Deutschland WKN 110250, Neuseeland WKN A1HR74, Japan WKN A28ZLR oder ETF AAA-AA: WKN A1J40N
Sag Deiner Bank die WKN und kauf einen ++ Länder-Anleihen-/ bzw. Rentenfonds. Wenig Rendite.
Schritt 3: Du hast 100 Euro. Wenn Du aus Folie 4 die %-Zahl verwendest, hast Du Deinen Anteil Gold. Wenn zu Hause alles zusammenbricht, hilft nur die Fluchtwährung Gold. Echtes Gold.
Schritt 4: Dann zahlst Du ein Haus ab (Hypothek) oder besitzt bereits ein Haus. Wie viel % macht das von Deinem 100-Euro-Kuchen aus?
Wie viel % willst Du in risikoarmen Anleihen und Währungen investieren?
Mit Gürtel und Hosenträger bekleidet, ist Dein Geld nun renditefrei und risikoarm angelegt.
Mit # 4, 5, 6 vermeidest Du Totalverluste.
Verlustvermeidung ist gut.
Mehrwert ist besser
Ein Investitionsgut muss AGHPKV sein! (Lies die Buchstaben an der Baumblüte laut vor).
Je mehr AGHPKV auf eine Investitionsmöglichkeit zutrifft, desto höher das Gewinnpotential in der Zukunft.
Linke Zeile: Das sind 23 gängige Investment-Möglichkeiten für Dein Geld.
Die sollst Du nach AGHPKV bewerten. Nimm Deine 3 Buntstifte.
Grün: zutreffend
Gelb: unentschieden
Rot: trifft nicht zu
Unsere Ampel wurde einige tausend Mal ausgefüllt. Hier das Ergebnis:
Du fährst mit Deinem Geld nur da lang, wo die Ampelphase “tiefgrün” ist. Dort ist das höchste Zuwachspotential.
Im Diamanten sind die höchsten Gewinnpotentiale mit den meisten AGHPKV-Grünphasen zusammengefasst:
Schon gemerkt?
Die “wertsteigendste” Investition ist die Aktie.
Für Wertsteigerung brauchst Du ein bisschen Aktien.
Bei Folie # 6 hast Du x% von 100 Euro in sicheres Zeug investiert ohne Rendite. Kannst Du Dir vorstellen davon etwas rauszuschneiden und es in Aktien zu investieren? Wenn ja, wieviel von 100Euro?
Weltbankstudie: global 90 Mio. registrierte Unternehmen.
Von 90.000.000 sind nur 30.000 Unternehmen als Aktie erhältlich, der Rest gehört Privatpersonen (z.B. Lego oder IKEA).
Nur 0,3% des globalen UNTERNEHMER-SPIRIT sind käuflich. Aktien sind KNAPP.
Oder Du gründest wie ich ein Unternehmen.
seit 1944 weiß hoch, blau runter.
Seit 1944 ging es 67% mal hoch = 2/3 Wertsteigerungschance!
Gäbe es eine 2/3 Gewinnchance beim Roulette (schwarz/rot), würde das Kasino überrannt.
Komisch, dass vielen Leuten eine solche Wahrscheinlichkeit bei Aktien nicht reicht.
Alle Folien, Tabellen, Ampeln, Mandalas und weitere Erklärungen stehen in diesem Buch.
Jetzt geht es weiter mit Mehrwert.
In Einzelaktien zu investieren ist sehr anstrengend!
Für Menschen mit wenig Zeit, die Wertsteigerung suchen, eignen sich nur Aktienfonds.
Große offene Publikums-Aktienfonds von renommierten Fondsgesellschaften gehen NIE pleite und sind Sondervermögen. Nie Totalausfall. Banken- oder KAG-Pleite betreffen Dich nicht.
Kommt ein Kunde in den Laden und fragt: „Welchen Aktienfonds empfehlen Sie mir?“
WOHER soll der Buchhändler im Shop wissen, WAS Du gerne liest, schaust oder spielst?
Anleger sind viel zu mutig.
„Ich möchte gerne ein spannendes Buch.“
Spannende Bücher sind = Fonds mit viel Risiko.
Kunde: “Klasse, den nehme ich.”
Kunden kaufen Hochrisikofonds am Börsengipfel (K). Das ist nicht doof, sondern menschlich!
Dann fallen die Kurse.
Hohes Risiko = Dein Fonds macht zu hohe Verluste.
Das spannende Buch ist in Wirklichkeit ein Horrorbuch.
VERLUSTANGST zwingt Dich zum Verkauf “V”.
Auch menschlich.
Ausweg aus Teufelskreis von „oben teuer KAUFEN“ & „unten billig VERKAUFEN“:
Du kannst MUT und ANGST kombinieren.
Höre auf Deine Persönlichkeit.
Gute Fondsmanager verwalten die Aktienfonds mit einem Investmentstil, mit dem sie aus 30.000 Aktien die passenden 2000 auswählen. Diese werden analysiert und die besten 80 bis 120 ausgewählt. Anschließend passen die Fondsmanager auf die Aktien im Fonds auf und überwachen das Management der Aktienunternehmen.
Gute Fondsmanager beherrschen nur einen Stil.
Du weißt, welche Serien, Bücher, Games Du magst. Die stehen bei Dir im Regal. Sie spiegeln Deine Persönlichkeit wider.
Anstatt im Fondsbuchladen (Folie #16) mit 100.000 Fonds zur Auswahl umherzuirren, kannst Du sagen, welche Persönlichkeit Du selbst bist und welche Stile Dir gefallen. Das geht passgenau. Und schwupp, stehen in Deinem Regal ganz clean nur Fonds drin, die zu Dir passen.
Während der Mathe/Physik Leistungskurs verzweifelt ein Prognosemodell für die Zukunft ausprobiert, kannst Du als Geisteswissenschaftler ganz edel Deine Altersvorsorge selbst gestalten.
(Starte gratis ohne Eingabe privater Daten (e-Mail, Alter, etc) und entscheide nach der Vorschau anonym über Einmalzahlung ohne Abo)
Unser Serviceteam steht dir bei Rückfragen gerne zur Verfügung.