Klumpenrisiko?
In einem „ETF weltweit“ sind alle Aktien der Welt drinnen. Das soll dir Sicherheit geben weltweit gestreut Aktien zu besitzen, so dass, wenn eine Region oder Aktie mal runtergeht, nicht gleich der ganze Fonds mit absackt.
Man besitzt also Aktien von Norden nach Süden und Osten nach Westen.
Mittlerweile sind die 7 großen USA Unternehmen Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Tesla und Meta mehr wert als die Börsen von Japan, England, China und Frankreich zusammen.
Also das mit der Streuung als „Risikoschutz“ scheint nicht mehr so ganz zu stimmen. Watch out.

Bessere Streuung findest Du bei aktiv verwalteten Aktienfonds, die nicht nach Schema-F passiv investieren. Es gibt 10 unterschiedliche Investmentstile mit unterschiedlicher Beta Elastizität. Damit kannst Du Dir Aktienfonds kaufen, die deiner Persönlichkeit entsprechen und anders streuen.
