Jahresaktienausblick 2023
Jeder Trend oder Hype steht im Kontext seiner Zeit und spült die entsprechenden Trendaktien gepaart mit passenden Trendfonds oder TrendETFs nach oben. „Der Kontext der Zeit“ wiederholt sich nie.
FANG Aktien kommen nie mehr zurück. Tesla, Twitter, SnapChat, Slack, Beyond Meat, Netflix, Meta, usw.
RückBlick 2022: Anleihen Deutschland -25% Zinsen Deutschland +500% Öl +100% Gold +-0% Aktien Deutschland -14% Ergo: Nach Gold waren Aktien die Investition mit der geringsten Schwankung.

Ausblick 2023:
- Das wo es 2022 am volatilsten war gibt es auch 2023 die größten Nachwirkungen: Banken nutzt höherer Zins. Schuldnern schadet der hohe Zins.
- Unternehmen mit starkem Cash Flow werden gefragt sein. Deutsche Unternehmen werden tendenziell Cash Flow schwächer, weil die Vorkosten stark stiegen. Welche Fonds kaufen CashFlow starke Aktien?



Welche Fonds erfüllen diese Stile? schau nach: Unter fondsundmensch.de
- Wenn in Europa Schwäche angesagt ist, tauchen die Übernehmer aus Übersee auf, wie 2009. Deren Taschen sind so tief und sie sind im Gegensatz zu Chinesen gerngesehene Übernehmer: Die Titel sind entweder angeschlagen oder haben ein besonderes Produkt: Brain, Bauer, Centrotherm, Cyan, GEA, HHLA, K+S, Leoni, Mynaric, PSI, PVA Tepla, SNP, Stemmer, Telecolumbus, VaQTec, Vantage