Gig Economy (Internetaktien mal verkaufen)

Internet(Gig)unternehmen sitzen am Tisch, besitzen eine Software und zahlen Clown August nur pro Auftritt (Gig)

Die Gäste: RbnB (Zahlen bei Vermietung), Uber (pro Fahrt), Delivery Hero (pro Essen), Facebook (ohne Urhebergebühr), Amazon (nur vor Weihnachten), A1 Autohaus (pro Karre), Tesla (jeder Wagen ist gemessen am Unternehmenswert 1.6Mio $ wert), Spotify (nur pro Lied statt pro LP) usw.

Die lachen so, weil die nirgends Steuern, Begühren für Urheber, Kurtaxe, lokale Gewerbesteuer, CO2 Steuer, Fettgewebesteuer (=Krankenkassenbeiträge) zahlen. So verdienen die Staaten nix mehr. Dagegen wehren die sich jetzt:

Australien, Frankreich, Deutschland bei Urhebergebühren, Zentralbanken bei Geldwäsche mit BitCoin, Indien mit Zucker- und Fettsteuer, England gegen illegale Taxis usw….

Dann ist die Internet Kinder Party over, die schmeißen August raus und der arbeitet beim Hintergrundpublikum weiter.