Der Wert des Geldes wird mit einem Korb berechnet. Wieviel von dem Korb können 100EUR kaufen? Das wird Monat für Monat gemessen.
Nun verändern sich die Waren im Korb und die 100 EUR können weniger vom Korb kaufen als zum Vorjahresvergleich. Das ist im Januar passiert und nennt sich Geldentwertung bzw. Inflation.

WAS hat sich am Korb geändert? Weil Corona die im Korb enthaltenen Ausgabepositionen („Transport, Dienstleistungen, Urlaub, Hotels, Restaurants“) privater Haushalte überflüssig machte, hat Euro-Stat im Korb einfach „Güter“ übergewichtet (alles aus dem Internet bestellbare).
Hätte man die alte Gütergewichtung beibehalten, wäre die Inflation bei 0.1% gelegen, weil die Kosten für Dienstleistungen etc in Bodenlose fielen.
Um Inflation zu bekämpfen (Geldentwertung) muss man den Wert durch Verknappung steigern. Geld wird durch höhere Zinsen verknappt.