In einem soliden Staatskonstrukt, sorgt der Staat mit Bildung für seine Bürger. Die zahlen es mit Steuern zurück und der Staat gibt weniger aus, als er einnimmt. Dadurch wird der Staat, der eine Währung herausgibt, zusammen mit seinen Bewohnern zum Bürgen einer soliden Währung.
Wieviele Saaten gibt es von der „soliden“ Sorte?
Schweiz, Norwegen, Schweden, Dänemark, Neuseeland, Australien, USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Spanien, Portugal, Finnland, England, Irland…. dort leben aber nur 1Mrd Menschen, die ihre Währung nicht in Bitcoin tauschen würden.
Die restlichen 6 Mrd Menschen leben in Länder, die NICHT solide sind: Staatschulden, Inflation, Unterdrückung, keine Bildung, hohe Steuern. Für DIE ist eine „Währung“ ohne Staatslast attraktiv.
Weil es den Franken, den Dollar oder den Euro nicht virtuell gibt, nehmen die „Armen“ halt second Best: Den Bitcoin u.s.w. 6Mrd Menschen, wollen eine bessere Währung. Deshalb ist die Nachfrage so hoch und der Kurs steigt.
Kommt der virtuelle Euro, Dollar, Franken (first best) ist der BitCoin tot.