Auto-Neuzulassungen EU +53% im Mai @Deutschland +37%, Frankreich +46%, Italien +43%, Spanien +178%. VW +72%, Daimler +28%, BMW +70%, Stellantis +49%, Renault +22%, Toyota +73%, Hyundai +79%.
Südzucker(-) Q1 Umsatz 1.75Mrd (erw. 1.8) Q1 Ebit 50Mio (erw70). Ausblick bestätigt (komisch)
Wacker Chemie (+) Ausblick rauf. Q2 Umsatz 1.5Mrd (erw 1.4) Ebitda 330Mio!! (erw200Mio). Zyklische Werte profitieren weiter von Preissteigerungen.
K+S(+) Kali Preise in Brasilien erreichen neue Höchststände. 480$/Tonne
Salzgitter(+) Trotz hoher CO2 Belastung steigen die Gewinne, weil die Stahlpriese stark steigen. Konkurrent Klöckner&Co hat bereits Prognose erhöht
Meyer Burger(?) Stellen energieintensiv Solarzellen her und sind eigentlich pleite. Nun hoffen sie aber vom Lieferkettengesetz profitieren zu können. Dafür gab es von der Sparkasse Dresden einen 180Mio Euro Kredit, der eine Fertigung im Silicon Valley von Dresden anstoßen soll und dann gibt es Fördermittel vom Bund (Hoffnung).
Siemens(+) laufen die Erwartungen für deren Kapitalmarkttag hoch. Es wird erwartet, dass das Berechnungsmodell zur Unternehmensbewertung positiv angepasst wird. Dem folgen dann die Analysten der Researchhäuser und berechnen höhere Kursziele. So läuft das.
Federal Reserve. Das amerikanischen Pendant zur Bundesbank sagt sie würden Zinsen erst 2023 raufnehmen. Ja, sie sehen steigende Preise, was Inflation bedeutet und üblicherweise mit steigenden Zinsen beantwortet wird, aber die Löhne würden noch nicht steigen, weshalb die Inflationsgefahr nur als temporär bewertet wird
S&P: -0.5% (vs 17:30) Japan: -0.9% China: +0.1% Dax Indikation: 15670
Bund: 172 Gold: 1818 Crude: 72 10J Deutschland : -0.25 EUR: 1.20
Eco US: Jobless Claims Eco D: –